Evidence-based Design

Home/Evidence-based Design

#24: Dr. Elise Peters on the design and evaluation of shelters for women and homeless

By |2024-03-14T11:43:41+00:00March 12, 2024|Case Studies, Evidence-based Design, Research methods, Podcast, Uncategorized|

Dr. Elise Peters is an environmental child psychologist and works as a senior researcher and teacher at Windesheim University of Applied Sciences. Elise is specialized in nature interventions for the support of children. Together with children, parents, teachers, and social workers, she investigates how we can increase children’s time spend with nature, and what the effects are on, for instance, the families’ functioning, children’s play behavior, and feelings of place attachment. She works particularly with children at risk of disadvantage, such as children in low-income high-risk neighborhoods, homeless families, children in juvenile detention, children in women’s shelters, and asylum seekers [...]

#23: Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu KI im therapeutischen Kontext, Experience Design und Bedürfnisorientierung

By |2023-07-24T19:07:16+00:00July 24, 2023|Aktivitätssteigerung, Designmethoden, Evidence-based Design, Research methods, Nachhaltigkeit, Podcast, Uncategorized|

Dr. Marc Hassenzahl ist Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen. Als promovierter Psychologe verbindet er seinen erfahrungswissenschaftlichen Hintergrund mit der Leidenschaft für das Interaktionsdesign. Im Mittelpunkt steht dabei die Theorie und Praxis des Gestaltens freudvoller, bedeutungsvoller und transformativer Erlebnisse. Marc ist Autor von "Experience Design. Technology for all the right reasons" (MorganClaypool) und anderen Beiträgen an der Nahtstelle von Psychologie, Designforschung, Interaktions- und Industriedesign. In dieser vielschichtigen Folge beschäftigen wir uns mit der Frage wie wir Erlebnisse gestalten können und welche Rolle dabei die Orientierung an Bedürfnissen spielen kann. Wir widmen [...]

#22 BASIC: Design-Prozesse

By |2023-07-02T09:16:31+00:00July 2, 2023|Designmethoden, Designtheorie, Evidence-based Design, Research methods, Podcast, Uncategorized|

Wie sind Gestaltungsprozese zu strukturieren, damit die Ergebnisse tatsächlich gesundheitsfördernd sein können? Welche Rolle können Designmodelle und Strategien bei der gesundheitsfördernden Gestaltung spielen? Wie lässt sich dabei kreative Intuition mit wissenschaftlicher Rigorosität kombinieren? In dieser Basic-Folge befassen wir uns im wahrsten Sinne des Wortes mit Design Basics - nämlich dem Design-Prozess selbst. Dabei wird jedoch kein allumfassender Rundumschlag versucht (hierzu können allenfalls die Shownotes dienen), sondern einige zentrale Aspekte dieses Themas angerissen. In diesem Zusammenhang wird exemplarisch das Modell von Vijai Kumar (2013) etwas ausführlicher unter die Lupe genommen Bezüge zur empirischen Designforschung und der gesundheitsfördernden Gestaltung gezogen.   ——— [...]

#21: Dr. Nicole Busch als Design Researcher, Biologin und Feuerwehrfrau zu Methoden, Ansätzen und Lessons learned

By |2023-04-06T12:44:12+00:00April 4, 2023|Designmethoden, Designtheorie, Evidence-based Design, Research methods, Podcast, Uncategorized|

Dr. Nicole Busch (*1970) arbeitet bei Miele & Cie. KG als Consumer Trend Researcher und ist unter dem Namen ‚buschwerk’ seit 2007 selbstständig. Sie gilt als ausgewiesene Expertin für User Experience Research, Ergonomie und Design. Recherche und Ideenentwicklung für Produkt-, Service- und Interfacedesign sowie Studien und Workshops für Unternehmen sind Teil ihres Repertoires. Ihre Themengebiete sind der User, Innovation, Design und Trends u.a. in den Bereichen Konsumgüter, Haushaltsgeräte, Telekommunikation & Medien, Sport & Freizeit, Medizintechnik und Mobilität. Zusätzlich lehrt Nicole Ergonomie an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel die Methoden des User Centred Research und Designs. In dieser Folge nähern wir uns [...]

#18 BASIC: Design & Stigma

By |2023-01-18T09:40:24+00:00January 18, 2023|Designtheorie, Evidence-based Design, Podcast, Uncategorized, Wissenschaft|

Stigmata begegnen uns in allen Bereichen unseres Alltags. Sie stecken Menschen oder ganze Gruppen in thematische Schubladen, die mit Erwartungen und Vorurteilen belegt sind. Auch Gestaltung kann bewusst oder unbewusst Stigmata adressieren, verstärken oder ihnen entgegenwirken. Doch wo und wie steht Gestaltung im Bezug zu Stigmata? Wie lässt sich dies objektiv unter die Lupe nehmen und Gefahren einer stigmatisierenden Gestaltung umgehen? In dieser Basics-Folge betrachten wir das Phänomen Stigma im Kontext der Gestaltung genauer. Wir richten unseren Blick auf Negativbeispiele wie auch Ansätze, wie Gestaltung Stigmata abbauen, z.B. negative Aufladungen durch gezielte Inszenierung umkehren kann. Dabei nehmen wir direkten Bezug [...]

#16: Helge Aszmoneit zu Recherche und Wissensmanagement in der Gestaltung

By |2022-11-08T21:16:21+00:00November 8, 2022|Designtheorie, Evidence-based Design, Podcast, Uncategorized, Wissenschaft|

Helge Aszmoneit hat Bibliothekswesen studiert und leitet seit 1987 die Bibliothek und den Bereich Information Services beim Rat für Formgebung/German Design Council. Dort verantwortet sie alle bibliothekarischen Aufgaben wie Bestandsaufbau, die formale und inhaltliche Erschließung sowie die Vermittlung dieser Inhalte an alle am Design Interessierten. Das im Laufe der Jahrzehnte aufgebaute Wissen über Design und dessen Quellen sowie das eigene Netzwerk fließen in die Informationsvermittlung bei Beratungen und umfangreichen Recherchen für interne und externe Anfragen ein. Sie war und ist Dozentin für Seminare, Vorträge und Lehraufträge an Design-Hochschulen zu den Themen „Designgeschichte“ und „Recherche im Design“.   In dieser Folge [...]

#12: Dr. Helena Müller zum Zusammenhang zwischen Psyche und gebauter Umwelt, Mehrgenerationenwohnprojekten und Aneignungsprozessen

By |2022-08-11T07:42:09+00:00August 10, 2022|Designtheorie, Evidence-based Design, Research methods, Podcast, Wissenschaft|

Dr. Helena Müller forschte als promovierte Psychologin bereits unter anderem zu Übergängen älterer Menschen in gemeinschaftliche Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Dabei interessierten sie insbesondere Transaktionen zwischen Menschen und deren Umwelten sowie die Bedeutung dessen für das individuelle Erleben und Verhalten.   In dieser Folge betrachten wir das Zusammenspiel zwischen gebauter Umwelt und Psyche und welche psychologischen Prozesse im Kontext von Mehrgenerationen-Wohnprojekten von besonderer Bedeutung sind. Wir gehen auch der Frage nach, wie Aneignungsprozesse in Bezug zur gebauten Umwelt ablaufen und welche Rolle dabei die Gestaltung dieser Kontexte spielt. Abschließend widmen wir uns auch den Feldern der Ökogerontologie und Logotherapie in Bezug auf Gestaltungsprozesse [...]

#10: Dr. Daniel Münderlein zu gesunden Landschaften, Healing Gardens, empirischer Designforschung und Green Care

By |2022-07-08T14:33:38+00:00July 12, 2022|Biophilic Design, Designmethoden, Evidence-based Design, Podcast, Uncategorized|

Dr. Daniel Münderlein ist gelernter Gärtner, promovierter Landschaftsarchitekt, zertifizierter Umweltbaubegleiter und beschäftigt sich in seiner Forschung mit der gesundheitsfördernden Wirkung von Landschaften. Dabei greift er auf ein breites methodisches Spektrum zurück um etablierte Raumtheorien mit aktuellen Phänomenen der Landschaftswahrnehmung zu verbinden.   In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Wirkung von Landschaften auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Dabei meint Landschaft nicht nur die natürliche Umgebung im Freien, sondern beinhaltet auch Stadtlandschaften, Industrielandschaften und vieles mehr. Wir erörtern methodische Zugänge und hilfreiche Theorien, um die gesundheitsfördernden Potentiale der Landschaftsgestaltung nutzbar zu machen. Dabei beschäftigen wir uns auch mit etablierten [...]

#9: Prof. Sibylla Amstutz zu gesunden Arbeitsräumen, Bedürfnisgerechtem Planen und partizipativen Gestaltungsmethoden

By |2022-06-27T13:53:51+00:00June 28, 2022|Biophilic Design, Designtheorie, Evidence-based Design, Podcast, Uncategorized|

Prof. Sibylla Amstutz ist Architektin mit zahlreichen Weiterbildungen unter anderem zur Denkmalpflege, Didaktik und Forschungsmanagement. Sie ist Leiterin des Kompetenzzentrums Innenarchitektur (CCIA) an der Hochschule Luzern und beschäftigt sich in Ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit mit gesundheitsförderlichen Arbeitswelten, Bedürfnisgerechtem Planen und Bauen sowie der Transformation von Innenräumen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen. In dieser Folge befassen wir uns mit der Fragestellung, welche räumlichen und strukturellen Faktoren zu einer gesunden Arbeitsumgebung im Setting Büro beitragen können. Dabei geht Prof. Amstutz auf zahlreiche theoretische und konzeptionelle Ansätze ein und erläutert auch das Potential von partizipativen Prozessen in der Büroplanen. Wir besprechen auch die Bedeutung [...]

#8 BASIC: Biophilic Design – Wie Natur als Gestaltungselement Gesundheit fördern kann

By |2022-05-25T09:27:06+00:00May 31, 2022|Biophilic Design, Designmethoden, Evidence-based Design, Podcast, Uncategorized|

Ein zunehmend populär werdender Ansatz der gesundheitsfördernden Gestaltung ist das "Biophilic Design". Darunter wir häufig die Einbindung von natürlichen Elementen, Systemen oder Naturanalogien zusammengefasst, die nachweislich einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben sollen. Die auf der Grundlage des Evidence-based Designs aufgebaute Methodik lässt sich sowohl im therapeutischen Setting (vgl. z.B. Healing Gardens) als auch im betrieblichen, domestischen oder öffentlichen Kontext anwenden. In dieser Basic-Folge verschaffen wir uns einen Überblick zu diesem Thema. Wir gehen darauf ein, welche Prinzipien, Wirkungen, Potentiale aber Grenzen in diesem Ansatz stecken und welche Rolle biophilic Design für die gesundheitsfördernde Gestaltung einnehmen [...]

Go to Top