#3 BASIC: Was ist und kann Evidence-Based Design?
Wenn Gestaltung spezifische Effekte - wie etwa eine gesundheitsfördernde Wirkung - auslösen soll, kann es ratsam sein, wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen. Worin die einen ein Diktat der Wissenschaft und eine Einschränkung künstlerischen Schaffens vermuten, sehen die anderen Sicherheit und Anschlussfähigkeit für die Gestaltung. Evidence-based Design beschreibt einen seit einigen Jahren sich entwickelnden Trend im internationalen Gestaltungsdiskurs, Entwurfsprozesse durch Studien zu informieren, ohne dabei gestalterische Freiräume per se einzuschränken. In dieser BASICS-Folge schauen wir uns diesen Ansatz genauer an und erkunden die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten und Missverständnisse hierbei. ---------- Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind: Hamilton, D. K. (2003): [...]