Städte werden oft als Stressoren wahrgenommen, die durch Feinstaub, Lärm, hektische Lebensstile und andere Faktoren zahlreiche Risikofaktoren für die Gesundheit darstellen. In der Tat häufen sich psychische und körperliche Erkrankungen in Städten, während der Anteil der in Städten lebenden Menschen global stetig steigt.

Jedoch können Stadtgestaltung und einzelne Maßnahmen im urbanen Raum in überraschend breitem Umfang einen positiven Effekt auf die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten haben.

In diesem Beitrag im Rahmen der Ringvorlesung „Herausforderung Nachhaltige Entwicklung“ an der Hochschule Darmstadt werden diese Potentiale unter anderem auf Basis des Restorative Cities Framework (Roe & McCay, 2021) genauer betrachtet und an Hand konkreter Beispiele sichtbar gemacht.