Es gibt kaum ein Thema der gesundheitsfördernden Gestaltung, das so komplex und vielseitig ist, wie das Gesundheitsverhalten. Diese Gesamtheit von bewussten und unbewussten Verhaltensweisen, Einstellungen, Routinen und mehr, die sich auf die Gesundheit auswirken, finden wir in nahezu allen Facetten unseres Lebens. Vom morgendlichen Zähneputzen über die Auswahl unseres Frühstücks, den Arbeitsweg und die Arbeitssituation selbst bis hin zu unseren Freizeitbeschäftigungen und medizinischen Terminen – immer kann unser Gesundheitsverhalten dazu beitragen Gesundheit wiederherzustellen, aufrechtzuerhalten oder zu verbessern.

In dieser Basic-Folge nähern wir uns diesem Thema, indem wir zunächst umreißen, was Gesundheitsverhalten ist und wodurch es beeinflusst wird. Dazu werden gesundheitspsychologische Theoriemodelle herangezogen. Anschließend werden diese theoretischen Ansätze konkret auf das Feld der Gestaltung übertragen und erörtert, auf welche Weise Gestaltung selbst das Gesundheitsverhalten beeinflussen kann.

 

———- Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind:

Bandura, Albert (1978): Self-Efficacy. Toward a unifying theory of behavioral change. In: Advances in Behaviour Research and Therapy (1), S. 139-161.

Bandura, Albert (2001): Social Cognitive Theory. An Agentic Perspective. In: Annu. Rev. Psychol. 52 (1), S. 1-26. DOI: 10.1146/annurev.psych.52.1.1.

Heckhausen, Jutta (Hg.) (2010): Motivation und Handeln. Mit 45 Tabellen ; [+ online specials]. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer.

Kay, Aaron C.; Wheeler, S.Christian; Bargh, John A.; Ross, Lee (2004): Material priming: The influence of mundane physical objects on situational construal and competitive behavioral choice. In: Organizational Behavior and Human Decision Processes 95 (1), S. 83-96. DOI: 10.1016/j.obhdp.2004.06.003.

Lobel, Thalma (2014): Sensation. The new science of physical intelligence. UK: Icon Books.

Prochaska, J. O.; Velicer, W. F. (1997): The Transtheoretical Model of behavior change. In: American Journal of Health Promotion (12), S. 38-48.

Rehn, Jonas (2018): Design model for health behaviour change. In: Christer Kirsty, Claire Craig und Dan Wolstenholme (Hg.): Proceedings of the 5th European International Conference on Design4Health. Sheffield, UK, 4th – 6th September 2018: Sheffield Hallam University.

Schwarzer, Ralf (2004): Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einführung in die Gesundheitspsychologie. 3. Aufl. Göttingen [u.a.]: Hogrefe.