Sehen Sie hier eine Auswahl unserer Forschungs- und Praxisprojekte aus dem Bereich gesundheitsfördernder Gestaltung. Finden Sie heraus, wie wir bereits zu Gesunder Gestaltung beitragen konnten.

Wie wird aus einer ehemaligen Lungenfachklinik ein salutogener Gesundheitsort?
Im Rahmen von Kreativ-Workshops, individuellen Beratungen und Konzeptionsphasen zielt das Projekt darauf ab, einen evidenzbasierten Beitrag zur gestalterischen Verwandlung einer ehemaligen Lungenfachklinik hin zum „Zukunftsort Waldhof“ zu leisten.
Gestaltung
Verantwortliche Person:
Dr. Rehn-Groenendijk
Dr. Müller

Wie kann Co-Creation mit Menschen mit Demenz gelingen?
Gemeinsam mit Forschenden des University College London wurde im Rahmen des Projektes „Let’s not forget those who forget!“ durch Workshops, Podiumsdiskussionen und anderen Formaten untersucht, welche spezifischen Herausforderungen bestehen, wenn gestalterische Lösungen für und mit Menschen mit Demenz erarbeitet werden sollen. Das Projekt wurde gefördert vom Research Program „UKRI Research England“
Vermittlung
Verantwortliche Person:
Dr. Rehn-Groenendijk
Dr. Müller

Kann man Kreativität kultivieren?
Als exploratives Design-Konzept wurde dieses Kreativjournal entwickelt und vermarktet. Aufgebaut in Form eines 7-Wochen-Programms zielt es darauf ab, in Nutzenden durch tägliche Übungen und ergänzende Informationen kreative Potentiale zu entfalten und anwendbar zu machen.
Vermittlung
Verantwortliche Person:
Dr. Rehn-Groenendijk

Patient Experience Design als Ansatz einer Neugestaltung des peruanischen Gesundheitssystems
Im Rahmen des Projektes „Peru Reconstruction Program“ wurde für das University College London ein Workshop konzipiert und umgesetzt, der die Potentiale und Methoden des Patient Experience Designs für das peruanische Gesundheitssystem erörtert.
Vermittlung
Verantwortliche Person:
Dr. Rehn-Groenendijk