Entwurf einer Praxis für gestalttherapeutisches Coaching
Für eine Praxis für gestalttherapeutisches Coaching wurde ein Haupttherapieraum mit multifunktionalem Nebenraum und Erschließungskonzept evidenzbasiert entworfen. Dabei standen vor allem die konkrete psychotherapeutische Arbeitsweise der Therapeutin und damit verbundene Konstrukte wie Selbstwirksamkeitserwartung und Sichterheit im Zentrum der Betrachtung.
Ausgangspunkt des Entwurfs war die umfassende Betrachtung der konkreten Anforderungen bezüglich der individuellen Coaching-Arbeitsweise. Hierbei waren benötigte Materialen und Abläufe ebenso von Bedeutung wie die Werte der Gestaltung-Coachin selbst. In einem iterativen Entwurfsprozess wurden neben diesen empirischen Befunden der aktuelle Stand der Forschung zur gebauten Umwelt in diesem Kontext berücksichtigt.

Der Nebenraum stellte bei diesem Projekt eine besondere gestalterische Gelegenheit dar, da er Potential für verschiedene coaching-basierte wie administrative Funktionen erfüllen konnte. In einem explorativen Entwurf wurde der Raum auch als multifunktionaler Körperarbeitsraum erprobt, wobei die Raumqualitäten bewusst auf Aspekte wie Privatsphäre und Stimulikontrolle hin ausgerichtet wurden.
Die Bauliche Umsetzung des Gesamtentwurfs wurde vom Designinstitut sowohl im Hinblick auf passende Produkte und Materialien als auch in Einzelfallentscheidungen mit Blick auf die relevante Studienlage begleitet.
Project responsibility: Dr. Müller & Dr. Rehn-Groenendijk
Duration: 2024
For: Praxis Sandra Müller
Contribution:
- Exploratives Interview
- Bedürfnisermittlung
- Evidenzbasierter iterativer Entwurf
- Beratende Begleitung der baulichen Umsetzung