Uncategorized

Startseite/Uncategorized

#7: Prof. Dr. Dr. Kai Schuster zu Barrierefreiheit, Natur als Gestaltungselement und die Wirkung von Räumen auf das Denken, Fühlen und Handeln

Von |2022-05-18T13:33:02+00:00Mai 17, 2022|Biophilic Design, Designtheorie, Podcast, Uncategorized|

Prof. Schuster ist Psychologe und Architekt und lehrt an der Hochschule Darmstadt u.a. zu Architekturpsychologie, Barrierefreiheit und Lebensstilen. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel und leitet gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Marc Kirschbaum das Büro „pragmatopia. Architektur stadt leben“.   In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie die räumliche Gestaltung uns einschränken aber auch befähigen und begeistern kann. Was ist unter dem Begriff „Barriere“ eigentlich zu verstehen und welche Herausforderung und Verantwortung lässt sich hieraus für Gestalter*innen und Architekt*innen ableiten? Wir widmen uns auch der Frage wie sich Räume grundsätzlich auf unser Denken, Fühlen und Handeln auswirken [...]

#6: Carl Friedrich Then zur Rolle der Ästhetik, spekulativem Design und Animal-aided Design

Von |2022-05-05T07:35:01+00:00Mai 3, 2022|Biophilic Design, Designtheorie, Podcast, Uncategorized|

Carl Friedrich Then ist ausgebildet in Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte und Ästhetik mit Schwerpunkt in aktuellen Designdiskursen und Designgeschichte. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf aktuelle Fragen der Ästhetik im Kontext der gesundheitsfördernden Gestaltung. Wir besprechen außerdem das spekulative Design als Methode und Herangehensweise und befassen uns mit biophilic und animal-aided design sowie der Frage wie Mensch, Natur und Technik als Symbiose gedacht werden können.   ———-   Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind: Dunne, Anthony; Raby, Fiona (2013): Speculative Everything: Design, Fiction and Social Dreaming. Allesch, Christian (2006): Einführung in die psychologische Ästhetik. Stuttgart. Kellert, Stephen (2018): Nature [...]

#5: Dr. Ute Ziegler zu Psychiatrie und Design, Stress-Reduktion durch Gestaltung und Evidence-based Design

Von |2022-05-05T07:36:06+00:00März 22, 2022|Evidence-based Design, Podcast, Stressreduktion, Uncategorized|

Dr. Ute Ziegler ist Kunsthistorikerin, Innenarchitektin und Designforscherin. Sie ist weitergebildet zur Planerin für Baubiologie und Trainerin für Biofeedback. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Health Care Design in der anwendungsorientierten Forschung. Dabei hat sie unter anderem Erfahrungen in der Verwendung partizipativer Designmethoden im psychiatrischen Kontext. Sie ist Senior wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Innenarchitektur (IIA) der Hochschule Luzern.   In dieser Folge unterhalten wir uns über die potentiale der Gestaltung in Settings wie dem psychiatrischen Kontext. Ute Ziegler spricht dabei aus ihrer eigenen praktischen Forschungserfahrung. Wie kann Gestaltung ganz konkret in diesen aber auch anderen Settings Stress reduzieren, Gefühle von Kompetenz [...]

#4 Prof. Wolfgang Sattler zu Robotik in der Pflege, Universal Design und die gesellschaftliche Rolle der Gestaltung

Von |2022-05-05T07:36:23+00:00März 15, 2022|Podcast, Uncategorized|

In dieser Folge treffen wir auf Prof. Wolfgang Sattler. Der langjährige Designer und Designprofessor an der Bauhaus Universität Weimar berichtet von einem laufenden Projekt zum Einsatz von Robotik im Rahmen der Pflege, den ethischen und sozialen Fragestellungen, die sich dabei auftun, sowie die Herausforderungen und Potentiale inter- und transdisziplinärer Arbeitsweisen in diesem Kontext.   Wir beschäftigen uns auch mit den Fragestellungen des Universal Designs und welch fundamentale Bedeutung dieses Paradigma für die Gestaltung von Systemen, Objekten und Räumen haben kann und inwiefern Gestaltung auch Vermittler ist.   ----------   Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind: http://portal.volkswagenstiftung.de/search/projectPDF.do?projectId=9113 http://www.rethicare.info/ https://www.universal-design.org/universal-design-forum-e-v

#3 BASIC: Was ist und kann Evidence-Based Design?

Von |2022-05-05T07:36:48+00:00März 8, 2022|Podcast, Uncategorized|

Wenn Gestaltung spezifische Effekte - wie etwa eine gesundheitsfördernde Wirkung - auslösen soll, kann es ratsam sein, wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen. Worin die einen ein Diktat der Wissenschaft und eine Einschränkung künstlerischen Schaffens vermuten, sehen die anderen Sicherheit und Anschlussfähigkeit für die Gestaltung. Evidence-based Design beschreibt einen seit einigen Jahren sich entwickelnden Trend im internationalen Gestaltungsdiskurs, Entwurfsprozesse durch Studien zu informieren, ohne dabei gestalterische Freiräume per se einzuschränken. In dieser BASICS-Folge schauen wir uns diesen Ansatz genauer an und erkunden die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten und Missverständnisse hierbei.   ----------   Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind: Hamilton, D. K. (2003): [...]

#2 Dr. med Ulrich Sappok zu Salutogenese, Raumwirkungen und den Wald als Sprechzimmer des Arztes

Von |2022-05-05T07:38:43+00:00März 1, 2022|Podcast, Uncategorized|

Dr. med Hans-Ulrich Sappok ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, ZRN Trainer, Coaching Trainer und Unternehmer. Er erläutert den Begriff der Salutogenese und die daraus hervorgehende Sicht auf unser Gesundheitssystem. Wir befassen uns mit der Bedeutung räumlicher Kontexte auf die Beziehung zwischen Patient*innen und Behandelnden. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Hausarzt berichtet Dr. Sappok wie die Salutogenese in ihm ein Umdenken der therapeutischen Praxis hin zum Fokus auf die Gesundheit bewirkt hat und worauf er bei der Umgestaltung seiner Praxis geachtet hat. Dabei erörtern wir auch Fragestellungen des Designs im Kontext der medizinischen Versorgung und ob es [...]

#1 Ein Überblick // Was ist und kann gesundheitsfördernde Gestaltung?

Von |2022-05-18T13:33:19+00:00Februar 15, 2022|Podcast, Uncategorized|

Die allererste Folge des Podcasts „Gesunde Gestaltung“ beschreibt einen weitläufigen Überblick zu den Themen der gesundheitsfördernden Gestaltung. Wir betrachten wegweisende Studien und aktuelle Designstrategien. Dabei nähern wir uns auch der Frage, welche Rolle und welches Potential die Wissenschaft im Rahmen einer gesundheitsfördernden Gestaltung haben kann.   ----------- Dr. Jonas Rehn-Groenendijk ist promovierter Designforscher und Industriedesigner. In seiner Forschungsarbeit befasst er sich vorrangig mit dem Zusammenhang zwischen Gestaltung, Verhalten und Erleben. Dabei nimmt die gesundheitsfördernde Wirkung der Gestaltung und ihr Einfluss auf das Gesundheitsverhalten einen besonderen Stellenwert ein. Methodischer Schwerpunkt liegt dabei auf der empirischen Designforschung und dem Evidence-based Design. Neben [...]

Der Diskurs zur gesundheitsfördernden Gestaltung geht weiter…

Von |2022-04-28T07:51:35+00:00Oktober 28, 2020|Uncategorized|

Die deutsche Design- und Designforschungslandschaft bewegt sich und mit dieser Bewegung entstehen neue Institutionen und Formate. So gründete der Rat für Formgebung vor einigen Monaten das Institute for Design Research and Appliance (IfDRA) als Schnittstelle, Vermittler und Berater zu unterschiedlichen Themen aus Theorie und angewandter Praxis der Gestaltung. In diesem Zusammenhang veranstaltet das IfDRA auch die Talk-Reihe "Design Talks", in der am 23. September 2020 der Themenkomplex "Design und Gesundheit" im Mittelpunkt stand. Es zeigt sich einmal mehr, dass Design und Designforschung weit über das eigentlich Produkt hinaus wirksam sein kann. Im inter- und ebenso transdisziplinären Dialog gilt es diese [...]

Methoden-Review: Personas

Von |2020-02-21T21:57:44+00:00Februar 21, 2020|Designmethoden, Designtheorie, Evidence-based Design, Forschungsmethoden, Praxis, Uncategorized, Wissenschaft|

Spätestens mit dem Aufkommen des Human-Centered Designs gehört es zur Gestaltung von Produkten, Systemen und Dienstleistungen wie selbstverständlich dazu, neben technisch-funktionalen Aspekte des Kontexts auch die Nutzenden in den Fokus zu nehmen. Wer wird später das designte benutzen? Welche besonderen Eigenschaften, Fähigkeiten, Einschränkungen und Hintergründe sind bei der Person zu beachten? Können die Nutzenden gar in verschiedene Typen und Gruppen eingeteilt werden? Kaum ein Buch zum Design Thinking oder Marketing kommt ohne die Methode der „Personas“ aus. Doch was sind die Vorteile und Herausforderungen dieses Tools. Und eignet es sich für jedes Projekt? Grundsätzlich sind Personas Beschreibungen einer Zielgruppe, die [...]

Nach oben