Meet the Need:
Bedürfnisorientierung in der gesundheitsfördernden Gestaltung
Zeit: Samstag, 21.06.25 | 9:00 – 17:30 Uhr & Sonntag, 22.06.25 | 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: Ökohaus Arche, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt am Main (nähe Westbahnhof)
Abschluss: Zertifikat
Teilnehmeranzahl: min. 10 Personen
Kosten: 499,- (incl. MwSt., Verpflegung und Unterrichtsmaterial)
Lehrform: Workshop / Seminar
Akkreditierung: Anerkannt von der Architektenkammer Hessen
Referent: Dr. Jonas Rehn-Groenendijk (ggf. mit Gastbeiträgen)

Die Gestaltung von Räumen und den damit verbundenen Abläufen kann einen bedeutenden Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Dies ist besonders im Kontext von Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen und sozialen Einrichtungen von Bedeutung, da hier häufig auch vulnerable Nutzer:innengruppen anzutreffen sind. Zentral für eine gesundheitsfördernde Gestaltung ist ein verlässliches Verständnis zu den individuellen Bedürfnissen der Nutzenden sowie eine adäquate Adressierung dieser im Entwurf und der baulichen Umsetzung. Die Weiterbildung greift diesen Bedarf auf und vermittelt konkrete Methoden, Prozessmodelle und Fallbeispiele, um bei der Planung von Gebäuden und Inneneinrichtungen stärker pluralistische Bedürfniskomplexe zu erfassen und auf diese einzugehen. Dabei werden insbesondere Fragen der Partizipation und Co-Creation im Entwurfsprozess sowie die Identifizierung und Differenzierung relevanter Nutzer:innengruppen betrachtet.
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 12 Unterrichtsstunden (Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung) und von der Architektenkammer Hessen mit 10 Fortbildungspunkten anerkannt.
Inhalte

Schulungsmaterial & Tools

Mit Hilfe des umfassenden und didaktisch aufbereiteten Schulungsmaterial können Sie im Nachgang jederzeit die vermittelten Inhalte wiederholen und vertiefen. Neben ergänzenden Literaturempfehlungen und Weblinks erhalten Sie auch direkt anwendbare Vorlagen und Werkzeuge, um das Erlernte unmittelbar in Ihrem nächsten Projekt anzuwenden.
Häufig gestellte Fragen
Interesse an der Fortbildung?
Tragen Sie sich hier unverbindlich ein und wir melden uns zeitnah mit dem Anmeldeformular und weiteren Informationen.