Gesundheitsfördernde Gestaltung braucht eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Ermittlung von Bedarfen und Kontextfaktoren. Doch welche Bedarfe liegen bei den zukünftigen Nutzenden vor? Wie lassen sich diese wissenschaftlich fundiert ermitteln? Wie lassen diese Anforderungen erfüllen, ohne die Gestaltung aus den Augen zu verlieren?
Dazu bieten wir Ihnen dazu ein breites Angebot an Erhebungs-, Analyse- und Beratungsleistungen: von Phase 0 bis Post Occupancy Evaluation. Dies verschafft Ihnen die notwendige Grundlage und Qualitätssicherung, um Ihrer Kernaufgabe nachzukommen: exzellente architektonische Lösungen zu entwickeln.


Wissenschaft in der Praxis
Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien verdeutlicht den Einfluss, den die Gestaltung von Räumen, Produkten und Dienstleistungen auf das Denken, Fühlen und Handeln haben kann. Nutzen Sie dieses Potential für gesundheitsförderliche Praxisräume. Mit unserem Angebot möchten wir zu optimalen Rahmenbedingungen in medizinischen Einrichtungen beitragen. Ziel: Bedürfnisse von Patient:innen und medizinischem Personal gleichermaßen berücksichtigen.
Jedes Projekt ist einzigartig. Daher arbeiten wir in sechs Hauptphasen mit verschiedenen Zwischenschritten und Meilensteinen. Alle Phasen und Arbeitspakete können dabei unabhängig voneinander gebucht werden.
Lernen Sie uns kennen.
4 Arbeitsbereiche
Medizin

Was wäre, wenn die Gestaltung einer Praxis, das Zusammenspiel aus Räumen, Abläufen und Kommunikationsmedien einen effektiveren Behandlungsalltag und mehr Vertrauen und Offenheit bei den Patient:innen ermöglichen würde?
Architektur

Gesundheitsfördernde Gestaltung braucht eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Ermittlung von Bedarfen und Kontextfaktoren. Dazu bieten wir Ihnen ein breites Angebot an Erhebungs-, Analyse- und Beratungsleistungen: von Phase 0 bis Post Occupancy Evaluation.